








Katja machte die Bilder.
Katja machte die Bilder.
Aktion „50 Bäume für Rheda-Wiedenbrück“ ist zurück
Zwischen dem 3. und 9. September können in der Stadt Rheda-Wiedenbrück wohnende wieder Obstbäume bestellen. Im Sinne der Erhaltung alter, regionaltypischer Sorten bietet das Bürgerforum „Lokale Agenda Rheda-Wiedenbrück“ fünfzig selten gewordene Apfel-, Zwetschgen- und Birnbäume an.
Interessenten erhalten an der Infotheke im Rathaus Rheda oder via Internet www.la21-rhwd.de das Bestellformular (bitte ausdrucken) mit den Informationen zu den einzelnen Sorten. Durch ein Teilsponsoring der Lokalen Agenda 21 Rheda-Wiedenbrück können die Bäume inklusive Pflanzset (Baumpfahl, Kokosstrick und Pflanzanleitung) kostengünstig für 30 EUR erworben werden. Pro Familie wird ein Baum abgegeben – solange der Vorrat reicht. Spätestens bis zum 09.09.2024 kann an der Infotheke im Rathaus bestellt werden. Dort ist der Obstbaum gleichzeitig bar zu bezahlen.
Am Samstag, 09.11.2024, 10-13 Uhr, stehen die bestellten Obstbäume auf dem Parkplatz an der Mittelhegge (Gelände des ehemaligen Reethus) zur Abholung bereit. Dort wird Hans-Bernd Hensen als Fachmann den Pflanzschnitt fachkundig vornehmen und Tipps für die weitere Pflege geben.
Hier ist das Bestellformular zum Ausdrucken:
Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr veranstalten wir wieder die Pflanzenbörse! Im Herbst ist es so weit!
Am Samstag, den 05.10.2024 von 14:00 – 17:00 Uhr auf dem Flora-Westfalica Parkplatz an der Mittelhegge (hinter Firma Musterring, neben Seilzirkus)
Jeder kann kommen, Pflanzenableger und Samen mitbringen und tauschen.
Ein Schwerpunkt liegt auf heimischen Wildpflanzen und insektenfreundlichen Arten.
Aber auch Zimmerpflanzen können gerne mitgebracht werden. Invasive Neophyten sind ausgeschlossen.
Die Gesellschaft für Natur und Umweltschutz (GNU) wird mit einem Infostand und Wildbienenhotels vertreten sein, ebenso kommt der Naturgarten e.V.
Der Gemeinschaftsgarten Rheda-Wiedenbrück sowie der Förderverein der Flora-Westfalica stellen sich vor.
Bei Kaffee und Kuchen mit anderen pflanzenbegeisterten Menschen Erfahrungen austauschen und neue Pflanzen kennenlernen. Sich vernetzen und Spaß haben.
Organisatorisches:
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer einen Tisch benötigt, meldet sich bitte an unter kontakt@la21-rhwd.de Nichtkommerzielle Veranstaltung!
Pflanzen und Samen sollen gratis abgegeben oder direkt getauscht werden.
Wer nichts mitbringen kann, wird um Spende gebeten.
Nicht eingetauschte Pflanzen müssen wieder mitgenommen werden.
Hier die ersten Bilder von der Kleiderbörse: