
Über uns
Handeln für eine nachhaltige Lebensqualität unserer Stadt
„Lokale Agenda 21 Rheda-Wiedenbrück“ ist ein Bürgerforum für alle Interessierten, die sich aktiv für eine höhere Lebensqualität in Rheda-Wiedenbrück einbringen möchten. Neue Ideen, Veränderungswünsche und Anregungen zum Zusammenleben in unserer Stadt können hier vorgebracht und gemeinsam beraten werden.
Bei Interesse kommen Sie doch einfach zu einem unserer Treffen und hören zu oder bringen direkt Ihre Ideen mit. Gerne können Sie auch unser Kontaktformular nutzen.
Unser Selbstverständnis
Nach dem Grundsatz „Global denken – lokal handeln“ bekommen Aktivitäten und Lösungen auf örtlicher Ebene, also lokal, eine bedeutende Rolle. Es gilt Vorstellungen in unserer Stadt zu entwickeln, wie unser Leben heute und in Zukunft, also im 21. Jahrhundert aussehen soll. Die sich daraus ergebenen Projekte umfassen die Bereiche Wirtschaft, Ökologie und Soziales.
Wir führen den Lokale Agenda 21-Prozess in unserer Stadt fort, der im Jahr 2000 in Rheda-Wiedenbrück begann. Es werden neue Ideen diskutiert und formuliert sowie Projekte auf den Weg gebracht und begleitet.
Der Agenda-Beauftragte der Stadt Herr Lukas Menne, als ständiges Mitglied des Arbeitskreises hält den direkten Draht zur Stadtverwaltung und Politik. Die aus den Ideen und Anregungen gebildeten Projekte werden dann von uns, als Eingabe von der Stadtverwaltung oder der Politik weiterverfolgt.
Woher wir kommen
Wie alles begann…
Nach dem Grundsatz „Global denken – lokal handeln“ bekommen Aktivitäten und Lösungen auf örtlicher Ebene, also lokal, eine bedeutende Rolle. Es gilt Vorstellungen in unserer Stadt zu entwickeln, wie unser Leben heute und in Zukunft, also im 21. Jahrhundert aussehen soll.
Nach einem „Agenda-Markt“ im Mai 1999 mit regem Anklang bei den Besuchern startete unsere Stadt am 22. Februar 2000 den Prozess „Lokale Agenda 21“ hier in Rheda-Wiedenbrück. Es entstand ein Vorschlagskatalog für alle vier Themenbereiche, der in Form von vielen Maßnahmen umgesetzt wurde (Abschlussbericht).
Heute führt das Bürgerforum Lokale Agenda 21 diesen Agenda-Prozess in unserer Stadt fort. Es werden neue Ideen diskutiert und formuliert sowie Projekte auf den Weg gebracht und begleitet.
Die ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürger werden bei der Umsetzung des Agenda-Prozesses tatkräftig seitens der Stadtverwaltung unterstützt, um in unserer Stadt dem Ziel der nachhaltigen und zukunftsfähigen Entwicklung näher zu kommen.